Von der Steinzeit bis zur Gegenwart
Die Geschichte der Zivilisationen ist unauflöslich mit dem Klima auf unserer Erde und seinen Schwankungen verwoben. Das gilt nicht erst seit der Industrialisierung, seit also die Menschheit den Wandel des Klimas selbst beeinflusst. Schon der Erfolg agrarischer Gesellschaften hing von klimatischen Veränderungen ab und der Art und Weise, wie sich die Menschen daran anpassten. Auf dem neuesten Stand der Forschung schildert Franz Mauelshagen die großen Klimaschwankungen und ihre Bedeutung für den Gang der Geschichte, von der Steinzeit über das Römische Klimaoptimum, das «warme Mittelalter» und die Kleine Eiszeit zu Beginn der Neuzeit bis hin zur Globalen Erwärmung.
Taschenbuch, 128 Seiten, 11,8 x 18 cm
Diesen Artikel haben wir am 09.10.2023 in unseren Katalog aufgenommen.